Bücher

Werbung

Die Wanderung auf dem Fernwanderweg E1 sollte man nicht ohne Navigationshilfe unternehmen. Neben einem GPS-Gerät eignen sich nach wie vor Tourenbücher, die einem den Weg weisen sowie weitere nützliche Informationen zu den Übernachtungsmöglichkeiten und zur Landschaft geben. Hier möche ich einige dieser Reiseführer und Tourenbücher für den Fernwanderweg E1 vorstellen:

Werbung

E1 – Das Buch zum Weg Zu Fuß von Flensburg zum Bodensee

Das Buch „E1 – Das Buch zum Weg Zu Fuß von Flensburg zum Bodensee“ von Karin Baseda-Maas ist zwar schon aus dem Jahr 2001 aber nach wie vor einer der beliebtesten Bücher zum Europäischen Fernwanderweg E1. Das Buch beschreibt den Weg von Flensburg bis zum Bodensee, also die deutsche Strecke des Fernwanderwegs E1. Das Buch hat 199 Seiten und ist bei Book on Demand erschienen.

= > Das Buch bei Amazon bestellen

Das nächste Radfernwegebuch von Bikeline ist der 3-Länder-Radweg (Odenwald). Hier handelt es sich um eine abwechslungsreiche Radroute, die durch den hessischen, bayerischen und badischen Odenwald führt. Diese ist insgesamt 212 km lang. Der Odenwald ist berühmt für seine historischen Fachwerkstädte und seine weiten Wälder. Man radelt an den Flusstälern von Main, Neckar und Mümling, auf der alten Bahntrasse des „Odenwald-Express“ und Höhenwegen des Mittelgebirges. Dort wird man mit herrlichen Ausblicken belohnt. Unterwegs durchquert man viele sehenswerte Kleinstädte wie Michelstadt, Mosbach, Eberbach und Miltenberg. Dort kann kurze Zwischenstopps einlegen mit Stadtbesichtigungen, Museumsbesuchen und Übernachtungen. Das 3-Länder-Radweg-Handbuch ist reiß-, sowie wetterfest. Hier kann man die GPS-Tracks downloaden.
Ein weiteres Radwanderbuch von Bikeline ist der Mönchwegsweg. Hier kann man auf den Spuren der Christianisierung durch Niedersachen und Schleswig-Holstein mit dem Fahrrad pilgern! Auf dem Weg von Bremen nach Fehmarn werden dem Sinnsuchenden und Kulturinteressierten verschiedene christliche Bauten, angefangen von seltenen Feldsteinkirchen bis hin zu prächtiger Backsteingotik geboten. Neben Kirchen und Klöstern findet man u. a. auf dem neuen Pilgerweg reizvolle Natur, wie das Alte Land mit seinen weiten Obstplantagen, die Holsteinische Schweiz mit ihren herrlichen Seen und die Ostseeinsel Fehrmarn.

Zurück zu weiteren Informationen zum Fernwanderweg E1.

Werbung

Werbung