Eine Fernwanderung ist ein Abenteuer, welches niemand so schnell vergisst. Viele planen die Tour Wochenlang im Voraus, werden sich andere einfach auf den Weg machen. Ob spontan oder vollkommen durchdacht, ein paar Dinge sollten im Rucksack keinesfalls fehlen. Deswegen gibt es hier eine kleine aber feine Fernwanderweg E1 Packliste.
Was kommt und was bleibt daheim?
In erster Linie gilt, so wenig Gepäck wie möglich, erleichtert die Wanderung ungemein. Schließlich wird der Rucksack ständig am Rücken getragen. Jene, die gerne mit Trolley vereisen, werden nicht wirklich ihre Freude damit haben. Es macht ferner einen Unterschied, ob im Hotel oder in einem Zelt übernachtet wird. Wer im Hotel schläft, kann die Wäsche öfter waschen und benötigt nicht unbedingt einen Campingkocher mit. Deswegen lassen sich diese Dinge von der Liste streichen.
Die passende Kleidung für die Wanderung
Unbedingt bei der Kleidung sparen, wo es nur geht. Bei Wanderungen ist es durchaus normal, ein paar Tage die gleichen Klamotten zu tragen oder diese zwischendurch im Fluss zu waschen. Eine gute Trekkinghose, Funktionsunterwäsche, Handschuhe (an kalten Tagen), eine Funktionsjacke, ein paar Shirts zum Wechseln, eine Mütze, ein dicker Pullover, Wanderstrümpfe und eine Regenausrüstung sollten dabei sein. Neben den Wanderschuhen, die in der Regel unterwegs getragen werden, empfehlen sich noch wasserdichte Freizeitschuhe. Ob an kalten oder warmen Tagen, Sonnenbrille nicht vergessen. Auch im Winter knallt die Sonne ordentlich herunter.
Die ideale Ausrüstung für unterwegs
Da die Wanderwege für viele durch unbekanntes Terrain führen, sollte immer eine Wanderkarte mit dabei sein. Nicht auf Apps verlassen, in vielen Bereichen werden die Smartphones nicht funktionieren, wenn nicht sowieso der Akku leer ist. Tipp: Powerbank einpacken für den Notfall. Außerdem sind ein Feuerzeug wichtig, wie auch eine Uhr, ein Kompass, eventuell eine Kamera samt Ladegerät, ein Notizblock, Reisepass, EC-Karten, ein wenig Bargeld, Mitgliederausweise von Alpenverein und Jugendherbergen. Ein Seidenschlafsack ist ebenso zu empfehlen, auch, wenn die Übernachtung im Hotel stattfindet. Manche Hütten bieten Schlafmöglichkeiten an, aber keine Bettwäsche.
Verpflegung richtig planen
Wer zwei Wochen auf Tour geht, kann kaum die komplette Verpflegung mitnehmen. Hier wäre es sinnvoll, zwischendurch wo einzukehren oder Lebensmittel zu kaufen. Auf jeden Fall sollten Müsliriegel im Gepäck sein, wie auch Traubenzucker und eine Trinkflasche.
Die richtigen Hygiene- und Notfalls Artikel einpacken
Hier sollten Wanderer auch ein wenig Sparsam sein. Das wird manchen Beautyfans vielleicht nicht gefallen, aber jede Tube sorgt für ein höheres Gewicht, was nicht notwendig ist. Eine Kombination aus Duschgel und Shampoo ist ratsam, ebenfalls ein Handtuch, Sonnencreme, Desinfektionsmittel. Eine Bürste, Wundspray, Reiseapotheke mit genügend Pflaster und Schmerztabletten. Eine Zahnbürste, Zahnpaste, Monatshygiene für Frauen und etwaige Cremes oder Sprays gegen Insekten. Hilfreich ist sicherlich auch eine Reisewaschmittel. Hier kommt es darauf an, ob im Hotel oder im Zelt übernachtet wird. Wer zwischendurch fein essen geht, benötigt in der Regel saubere Kleidung. Wer sowieso nur in der Wildnis unterwegs ist, kann darauf verzichten.
Ein paar Tipps für Camper
Camper sollten sich vorab informieren, ob das wilde Zelten erlaubt ist, bzw. wo sich die nächsten Campingplätze befinden. Das Zelt sollte hochwertig und stabil sein, außerdem noch extra Schnüre und Befestigungsmöglichkeiten einpacken. Eine gute Zeltunterlage darf ebenso wenig fehlen, wie ein guter Schlafsack und ein Campingkocher. Wichtig, genügend Batterien für die Taschenlampe einpacken und aufpassen, dass es sich nicht um ein Gebiet handelt, wo es Wildtiere gibt. Vorher informieren oder einen guten Reiseführer mitbringen, bringt auf jeden Fall etwas.
Fazit: Das war eine kleine Fernwanderweg E1 Packliste, von jenen Gegenständen, die in der Regel notwendig sind. Persönliche Dinge, wie Mp3 Player, Kameras, Bücher und Co lassen sich dazu packen. Nur nicht vergessen, jeder Gegenstand, erhöht das Gewicht.